Rübenschnitzel sind eines der bekanntesten Ergänzungsfuttermittel bei uns und die hiesigen Züchter verwenden es schon seit Jahren bei der Fütterung von Vieh. Sie sind eine schnell Energiequelle mit hochprozentiger Verdauung (85%). Die Rüben werden bei der Zuckergewinnung zuerst zu Schnitzeln zerkleinert, in der Schnitzelmaische vorgewärmt und dann in den Extraktionsturm befördert. In heißem Wasser löst sich der Zucker aus den Rübenzellen und die so ausgelaugten Rübenschnitzel werden dann durch Pressen und Heißluft getrocknet.
Sie werden an das Vieh verfüttert, besonders an Wiederkäuer. Falls es als selbstständiges Futter gegeben werden soll, wäre es nötig, es vor der Anwendung einzuweichen. Im Gegenteil kommt es dann zur schnellen Quellung in der Speiseröhre, was in den härtesten Fällen zum Tod des Tieres führen kann.
Im Folgenden wird die Tabelle der höchstprozentigen Nährstoffe angezeigt:
Schweine |
Mast und Zuwachs |
15% |
Trächtigkeit |
25% |
|
Laktation |
20% |
|
Kälber |
60 bis 100 Kg |
10% |
Bis 150 Kg |
20% |
|
Mast |
|
40% |
Milchkühe |
|
30% |
Schafe |
|
50% |
Lämmer |
|
20% |